PEENEMÜNDER KONZERT
Samstag, 21. Mai 2022
20 Uhr
Historisches Kraftwerk
Historisch-Technisches Museum Peenemünde

Joan Tower: 1920/2019 (Europa-Premiere)
Ein Auftragswerk des New York Philharmonic Project 19
André Previn: Violinkonzert „Anne Sophie“
Moderato – Cadenza Langsam – Andante („aus einem Zug in Deutschland“)
Pause
Béla Bartók: Konzert für Orchester
Introduzione – Presentando le coppie – Elegia – Intermezzo interrotto – Finale
Anne-Sophie Mutter (Violine)
Jaap van Zweden (Chefdirigent)
New York Philharmonic
Die viermalige Grammy Award Gewinnerin und prägende Solistin, Mentorin und Visionärin verbindet wie kaum eine andere Violinistin Deutschland und die USA. Ihr Mann, der 2019 verstorbene amerikanisch-jüdischen Pianist, Komponist und Dirigent André Previn widmete ihr das Violinkonzert „Anne-Sophie“. Es ist eines seiner erfolgreichsten Werke und ein tiefgründiger Liebesbrief voll Virtuosität für eine Meisterin ihres Instruments. Starken Frauen widmet sich auch Joan Tower. Mit 1920/2019 aus dem Project 19 des New York Philharmonic würdigt die junge Komponistin den 19. Zusatzartikel zur US-Verfassung, der Frauen das Wahlrecht garantierte und der 2020 sein hundertjähriges Jubiläum feierte. Vielfalt in der Gleichberechtigung findet das New York Philharmonic auch in Béla Bartóks erfolgreichstem Werk. Sein Konzert für Orchester, 1944 in Boston uraufgeführt, verlangt dem Orchester solistisch-virtuose Glanzleistungen ab.
